Für den Modellbau verwendest du hauptsächlich drei Farbarten: wasserbasierte Acrylfarbe, ölbasierte Emaillacke und spezielle Modellbaufarben. Acrylfarbe ist am beliebtesten aufgrund der schnellen Trocknungszeit, des minimalen Geruchs und der einfachen Reinigung mit Wasser. Emaillack bietet eine haltbarere Oberfläche, benötigt jedoch mehr Belüftung. Die Wahl hängt von deinem Projekt, deiner Erfahrung und deinem Arbeitsplatz ab.

Welche Farbarten gibt es für den Modellbau?

Es gibt drei Hauptkategorien von Farben, die du für den Modellbau verwenden kannst. Wasserbasierte Acrylfarbe ist die am häufigsten verwendete Option, besonders unter Anfängern und Hobbyisten, die zu Hause arbeiten. Diese Farbe trocknet innerhalb von 20-30 Minuten, hat kaum Geruch und du kannst deine Pinsel einfach mit Wasser reinigen.

Ölbasierter Emaillack ist die traditionelle Wahl für Modellbauer, die eine extra haltbare Oberfläche wünschen. Diese Farbe hat eine längere Trocknungszeit von 6-24 Stunden, ergibt jedoch eine härtere und glänzendere Schicht. Du benötigst Terpentin oder Waschbenzin zum Verdünnen und Reinigen, und gute Belüftung ist wegen der Dämpfe wichtig.

Spezielle Modellbaufarben wie Lacke und alkoholbasierte Farben bieten spezifische Vorteile. Sie trocknen blitzschnell (innerhalb von 10 Minuten) und ergeben eine sehr glatte Oberfläche. Diese Farben sind ideal zum Airbrushen, erfordern jedoch mehr Erfahrung und Vorsichtsmaßnahmen.

Farbtyp Trocknungszeit Verdünnung Am besten für
Acrylfarbe 20-30 Minuten Wasser Anfänger, allgemeine Verwendung
Emaillack 6-24 Stunden Terpentin Haltbare Projekte
Lack 10 Minuten Lackverdünner Airbrush-Arbeiten

Was ist der Unterschied zwischen Acrylfarbe und Emaillack für Modelle?

Der wichtigste Unterschied zwischen Acrylfarbe und Emaillack liegt in der Zusammensetzung und den Eigenschaften. Acrylfarbe ist wasserbasiert, trocknet schnell und hat wenig bis gar keinen Geruch. Emaillack ist ölbasiert, trocknet langsamer, ergibt jedoch eine härtere und oft glänzendere Oberfläche, die widerstandsfähiger gegen Beschädigungen ist.

Für die meisten Modellbauprojekte ist Acrylfarbe die praktische Wahl. Du kannst drinnen arbeiten, ohne dir Sorgen über die Belüftung zu machen, Fehler lassen sich leicht mit Wasser korrigieren, solange die Farbe noch nass ist, und du benötigst keine speziellen Verdünner. Die Farbe ist auch sicherer für Kinder und Anfänger.

Emaillack hat seine Vorteile bei spezifischen Anwendungen. Die Farbe haftet besser auf Metallteilen und ergibt einen authentischeren Glanz für Flugzeugmodelle oder Autos. Die längere Trocknungszeit bedeutet, dass die Farbe mehr Zeit hat, glatt zu fließen, was zu weniger Pinselstrichen führt. Der Nachteil ist, dass du in einem gut belüfteten Raum arbeiten musst und spezielle Reinigungsmittel benötigst.

Praktische Tipps für deine Wahl:

  • Wähle Acryl für deine ersten Projekte und wenn du drinnen arbeitest
  • Verwende Emaillack für Metallteile oder wenn extreme Haltbarkeit erforderlich ist
  • Kombiniere beide Arten nicht in derselben Farbschicht, dies kann Reaktionen verursachen
  • Teste immer zuerst an einem unsichtbaren Teil deines Modells

Wie bereitest du Plastikmodelle zum Bemalen vor?

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit beim Modellbau. Beginne mit dem gründlichen Reinigen aller Teile mit warmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel. Dies entfernt Produktionsrückstände und Fingerabdrücke, die die Farbhaftung stören können. Lass alles gut trocknen, bevor du weitermachst.

Das Entfetten ist der nächste wichtige Schritt. Verwende Isopropylalkohol (70% oder höher) auf einem fusselfreien Tuch, um alle Oberflächen zu reinigen. Achte besonders auf Stellen, wo du das Modell während des Zusammenbaus angefasst hast. Trage ab jetzt Handschuhe, um neue Fettflecken zu vermeiden.

Leichtes Anschleifen mit feinem Schleifpapier (Körnung 600-800) hilft der Farbe, besser zu haften. Schleife vorsichtig in kreisförmigen Bewegungen, besonders auf glatten Oberflächen. Entferne den Schleifstaub mit einer weichen Bürste oder Druckluft. Für die besten Ergebnisse verwendest du danach eine Grundierung, die speziell für Plastikmodelle entwickelt wurde.

Die Grundierung ist deine Basis für ein perfektes Farbergebnis. Trage eine dünne, gleichmäßige Schicht auf und lass sie vollständig trocknen entsprechend den Anweisungen. Graue Grundierung funktioniert gut für die meisten Farben, weiße Grundierung für helle Farben und schwarze Grundierung für dunkle Töne. Eine gute Grundierung verhindert, dass das Plastik durch deine Farbschichten hindurchscheint und sorgt für bessere Haftung.

Welche Farbmarken sind die besten für den Modellbau?

Vallejo ist ein Favorit unter Modellbauern wegen des umfangreichen Farbspektrums und der gleichmäßigen Qualität. Ihre Model Color Linie bietet mehr als 200 Farben speziell für den Pinselgebrauch, während Model Air perfekt vorgemischt zum Airbrushen ist. Die Tropfflaschen verhindern Verschwendung und Austrocknung.

Citadel-Farben sind besonders bekannt in der Welt der Miniaturen und Warhammer. Sie bieten einzigartige Effektfarben wie Washes und Contrast Paints, die Details betonen. Die Töpfchen sind leicht zu öffnen, trocknen jedoch schneller aus als Tropfflaschen. Ihre technischen Farben für Metalleffekte und Verwitterung sind ausgezeichnet.

Tamiya ist die erste Wahl für Maßstabsmodelle von Flugzeugen und Fahrzeugen. Ihre Acrylfarben haben eine einzigartige Formel, die sehr glatt trocknet, ideal für große Oberflächen. Die X- und XF-Serien bieten glänzende und matte Oberflächen. Tamiya-Emaillacke sind auch für diejenigen verfügbar, die traditionell arbeiten möchten.

Revell bietet erschwingliche Qualität für Anfänger und Fortgeschrittene. Ihre Aqua Color Acrylfarben sind benutzerfreundlich und decken gut. Die Marke hat auch Startsets mit Grundfarben, die perfekt für deine ersten Projekte sind. Die Nummerierung entspricht ihren Bausätzen, was die Auswahl der richtigen Farben erleichtert.

Für Anfänger empfehlen wir, mit einem Grundset von Vallejo oder Revell zu beginnen. Diese Marken bieten gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Fortgeschrittene Modellbauer können spezifische Farben verschiedener Marken für optimale Ergebnisse kombinieren. Investiere lieber in einige Qualitätsfarben als in viele billige Alternativen.

Wo findest du die richtige Farbe und Materialien für dein Modellbauprojekt?

Online-Webshops bieten das größte Sortiment an Modellbaufarben und Materialien. Du findest dort alle großen Marken, oft mit detaillierten Produktbeschreibungen und Farbkarten. Der Vorteil ist, dass du in Ruhe vergleichen und Bewertungen anderer Modellbauer lesen kannst. Achte jedoch auf Versandkosten bei kleinen Bestellungen.

Physische Hobbyshops haben den Vorteil, dass du die Farbe sehen und Beratung erhalten kannst. Die meisten Spielwarengeschäfte haben eine Modellbauabteilung mit Grundfarben. Spezialisierte Modellbaugeschäfte bieten ein breiteres Sortiment und fachkundige Beratung, sind jedoch nicht überall zu finden.

Für einen guten Start stellst du am besten ein Grundfarbenset mit diesen Materialien zusammen:

  • 5-10 Grundfarben in der Farbart deiner Wahl
  • Grundierung in grau oder weiß
  • Set Qualitätspinsel (Größe 0, 1 und 2)
  • Verdünner passend zu deiner Farbwahl
  • Matten oder glänzenden Lack zum Schutz

Bei uns findest du ein umfangreiches Modellbausortiment mit allem, was du für deine Projekte benötigst. Wir haben nicht nur Bausätze, sondern auch Farbensets, Werkzeuge und Zubehör von Topmarken. Das Schöne ist, dass unsere automatischen Rabatte auch für Modellbauprodukte gelten, also bei mehreren Artikeln profitierst du direkt von zusätzlichen Vorteilen. Schau dir unsere Spielregeln-Seite für alle Details über unsere Rabatte und Same-Day-Versand bis 23:30 Uhr an.

Frequently Asked Questions

Kann ich Acrylfarbe und Emaillack durcheinander auf demselben Modell verwenden?

Du kannst beide Farbarten auf demselben Modell verwenden, aber nicht direkt übereinander. Bringe zuerst eine schützende Lackschicht zwischen den verschiedenen Farbarten an, um chemische Reaktionen zu verhindern. Warte immer, bis die erste Farbart vollständig ausgehärtet ist (mindestens 24 Stunden), bevor du einen anderen Typ aufträgst.

Wie verhindere ich Pinselstriche in meiner Farbschicht?

Verdünne deine Farbe mit 10-20% des richtigen Verdünnungsmittels für besseren Fluss. Verwende Qualitätspinsel mit weichen Borsten und trage mehrere dünne Schichten auf anstatt einer dicken Schicht. Streiche immer in dieselbe Richtung und arbeite nass-in-nass, um sichtbare Übergänge zu vermeiden. Für große Flächen ist eine Airbrush die beste Lösung.

Was mache ich, wenn meine Farbe trotz Grundierung nicht gut haftet?

Überprüfe zuerst, ob dein Modell vollständig entfettet ist - verwende nochmals Isopropylalkohol und lass es gut trocknen. Möglicherweise ist deine Grundierung zu dick aufgetragen oder nicht kompatibel mit deinem Plastik. Schleife die Problemzonen leicht mit 1000er Schleifpapier an und probiere eine andere Grundierung. Manche Plastikarten (wie PE oder PP) erfordern spezielle Haftungsgrundierungen.

Wie lange bleibt geöffnete Modellbaufarbe gut?

Gut verschlossene Acrylfarbe bleibt 2-5 Jahre verwendbar, Emaillack sogar 5-10 Jahre. Bewahre Farbe bei Raumtemperatur auf, vor direktem Sonnenlicht geschützt. Füge einen Tropfen Wasser (Acryl) oder Verdünner (Emaille) hinzu, wenn die Farbe eindickt. Rühre vor Gebrauch immer gut um, besonders bei Metallics, wo Pigmente sich absetzen können. Entsorge Farbe, wenn sie klumpt oder seltsam riecht.

Welche Sicherheitsmaßnahmen muss ich beim Bemalen beachten?

Arbeite immer in einem gut belüfteten Raum, auch mit Acrylfarbe. Trage Nitrilhandschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden, und eine Staubmaske beim Schleifen. Bei Emaillack oder Lacken ist eine Dampfmaske mit organischen Filtern (A2) notwendig. Halte eine Augenspülung bereit und arbeite niemals in der Nähe von offenem Feuer oder Hitzequellen.

Wie erzeuge ich realistische Verwitterungs- und Abnutzungseffekte?

Beginne mit Drybrushing - wische fast alle Farbe von deinem Pinsel und streiche leicht über erhöhte Teile für natürliche Abnutzung. Verwende Washes (stark verdünnte dunkle Farbe) in Vertiefungen für Tiefe. Für Rost mische orangebraun mit rotbraun und tupfe dies an logischen Stellen auf. Weathering-Pulver oder Pastelle ergeben staubige Effekte. Arbeite immer von hell zu dunkel für das realistischste Ergebnis.

Inhaltsverzeichnis

Viel gesehen

YJ
Preisspanne: € 15,99 bis € 23,99
MOYU
Preisspanne: € 19,99 bis € 47,99

Mehr Blogs

Scale model airplane on wooden workbench with precision modeling tools, paint bottles, and craft supplies in workshop setting.

Was ist Modellbau?

Modellbau ist ein kreatives Hobby, bei dem man maßstabsgetreue Modelle von Fahrzeugen, Gebäuden oder anderen Objekten baut. Man arbeitet mit verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Holz und Metall, um detaillierte Nachbildungen herzustellen. Es erfordert Geduld, Präzision und Geschicklichkeit, um Bauteile zu...
Military model tank on wooden workbench with miniature painting supplies, brushes, and hobby tools in modeling workspace

Was ist militärischer Modellbau?

Militärmodellbau ist ein faszinierendes Hobby, bei dem man maßstabsgetreue Modelle von militärischen Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen und Soldatenfiguren aus verschiedenen Epochen baut. Dieses Hobby verbindet Geschichte, technische Fertigkeiten und Kreativität, wobei man alles nachbauen kann - von historischen Panzern aus dem...
Skilled hands assembling detailed wooden ship model with rigging on workbench, precision tools nearby, other models visible in background.

Wie lange dauert es, ein Schiffsmodell zu bauen?

Die Bauzeit eines Schiffsmodells variiert enorm, von einigen Stunden bis zu hunderten Stunden Arbeit. Für ein einfaches Anfänger-Schiffsmodell müssen Sie mit 10 bis 30 Stunden rechnen, verteilt auf mehrere Bausitzungen. Komplexe historische Segelschiffe können Monate oder sogar Jahre in Anspruch...
- Ihr Rabatt - %
- Ihr Rabatt -

Loading...


KortingStapel

Menu

Menü